Roberto Conciatori Fotograf SIYU/SSM
Home
Media News
Kontakt
Impressum
Portfolio
Pro24
Fotoprojekte
Startseite
Media News
Media News
POEMS FROM INNER SPACE Episode 3: 1+1+1
In ihrer dritten Episode gelangt die Trilogie Poems From Inner Space zum Inneren einer Spirale: Vom Tanzparcours im Bäderquartier (Episode 1, 2022) hin zur Heldenreise durch das Kurtheater (QUEST, 2023) konzentriert sich der Sog nun im Bühnenraum. Hier trifft PR·SMA auf das Streicher-Trio der Neuen Kurkapelle Baden. Gemeinsam setzen sie das Spiel mit den Parametern der Aufführungskünste fort: Im Rampenlicht steht das Rendezvous mit dem Publikum.
«20 JAHRE STANS LACHT»
Albi Christen, 44, und Pirmin Loetscher, 47, organisierten 20 Jahre lang gemeinsam das Humorfestival «Stans Lacht», das vom 10. bis 15. September zum letzten Mal stattfand. Jetzt gehen die gebürtigen Nidwaldner gemeinsam einen neuen Weg.
«TV IST EIN ‹ECHTES› MEDIUM»
Ramona Schelbert (36) ging nach zwei Jahren als Lehrerin nochmals an die Uni, um Kulturwissenschaften zu studieren. Heute ist sie Moderatorin und Produzentin und empfiehlt, die Studienwahl nach den eigenen Interessen zu richten.
FENSTERGESCHICHTEN
Instagram Projekte "Fenstergeschichten" sind fotografische Aufnahmen, die Szenen durch oder vor Fenstern einfangen. Diese Bilder erzählen oft intime, alltägliche Geschichten und bieten einen Einblick in das Leben der Menschen hinter den Fenstern. Durch den Rahmen des Fensters entsteht ein Gefühl von Distanz und gleichzeitig Nähe, wodurch die Betrachter eine neue Perspektive auf vertraute Szenen gewinnen. Diese Art der Fotografie kann sowohl dokumentarisch als auch künstlerisch sein, oft mit einem Fokus auf Licht, Schatten und Komposition, um emotionale und narrative Tiefe zu erzeugen.
041 Das Kulturmagazin
FINANZLÖCHER AM HORIZONT Im Jahr 2017 protestierten hunderte Kulturschaffende gegen die ruinöse Steuer- und Sparpolitik des Kantons Luzern.
Hunkeler Partner Architekten AG
Vergangenen Herbst konnte die Hunkeler Partner AG den Bau der Wohnüberbauung Kubik Mülirain in Kriens fetigstellen und die Wohnungen den Bewohnern übergeben. Der Bau fügt sich optimal in die topographischen Gegebenheiten ein und beeindruckt sowohl in der Materialisierung als auch in der Umgebungsgestaltung.
luki*ju
«Prinz*in – Was wäre, wenn du sein kannst, wer du sein willst» Prinz*in ist eine Erzählung über Selbstfindung, Zugehörigkeit und des Umgangs mit der eigenen Identität. Prinz*in ist eine märchenhafte Figur, die zur Reflexion über die geschlechtlichen Rollenbilder einlädt. Die Figur entsteht durch das Heraustreten des Prinzen aus seiner ursprünglichen Rolle und entwickelt sich mithilfe von Songs, biografischen Erzählungen, Kostümen und den Verzauberungsmöglichkeiten des Theaters zu einer verletzlichen, humorvollen und wandelbaren Identität.
Quickchange Company
Speakeasy Magic - 1920. Amerika. Alkoholverbot. Wie aus dem Nichts erscheinen 8 Magier, welche mit ihren Taschenspielertricks, Close-up Zaubereien und Mental-Magie die Gäste direkt am Tisch besuchen. Acht Magier, Zwei Stunden voller Illusionen und Verblüffung. Hautnah – ohne Netz und doppelten Boden.
Universität Luzern
Drei Vorträge zeigten, dass die Berufsbildung und die akademische Bildung einerseits zwei verschiedene Zugänge zur Wissensvermittlung bieten. Andererseits vereint sie die gemeinsame Herausforderung, die Menschen von heute auf die Welt von morgen vorzubereiten. Die Referierenden waren sich einig, dass beide Systeme durch einen Austausch nur profitieren können, egal, ob der Arbeitsmarkt der Zukunft nun aus Solarinstallateuren, Gebäudehüllenplanerinnen oder aus bislang noch nicht existierenden Berufen besteht.
Kantonales Pfarreiblatt Luzern
Lukas Briellmann lernte als Kind eine bestärkende Kirche kennen. Als Student erlebte er einen sexuellen Übergriff durch einen Priester. Das änderte nichts an seinem Weg in einen kirchlichen Beruf.
Reproduktionen
Die Reproduktion und Colorierung alter Fotos ist ein kreativer Prozess, der darauf abzielt, historische Bilder in zeitgemäßer Qualität und Farbigkeit wiederherzustellen.
Tiefbauamt Stadt Luzern
Dieses Jahr darf ich das Tiefbauamt der Stadt Luzern fotografisch begleiten. Dies bietet eine großartige Gelegenheit, die Veränderungen und Fortschritte in verschiedenen Bereichen festzuhalten. Durch die Fokussierung der Menschen entsteht ein facettenreiches Bild und vermittelt auch die menschliche Geschichte hinter der Arbeit.
Die Herzogin von Chicago
Operette Stadttheater Sursee.
Biohof Chrutig
Eingebettet im Luzernen Seetal befindet sich der Biohof Chrutig. Mit den über sechs Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche sowie den zwei Hektaren Wald bietet der Hof reichlich Platz. Seit mehr als 30 Jahren liebevoll und voller Sorgfalt geführt, ist er heute das Zuhause für verschiedene Tiere – und ein bunter Haufen Menschen.
Black Momentum
Kunst-Installation von Stella Pfeiffer.
Odilienberg
Eine fotografische Reise am Odilienberg verspricht eine faszinierende Erfahrung, da dieser Berg im Elsass, Frankreich, reich an Geschichte, Kultur und Naturschönheit ist. Die Region ist von dichten Wäldern durchzogen. Der Odilienberg hat zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Reiz.
Vertrauen, Goodwil und Freiräume
Studie zu katholischen Gemeindeleiterinnen in der Deutschschweiz.
Lignum Zentralschweiz
Fotoproduktion für die Kommunikationsoffensive Waldleistungen und Holznutzung für die Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, Aktiv im Wald.
Suchen
Diese Website kann Cookies und externe Skripte verwenden.
Weitere Informationen
Ich stimme zu